top of page
laidzub.jpg

Neuste CD erschienen

 

Mit Miriam Feuersinger und Franz Vitzthum spielt das Capricornus Consort Basel Duo-Kantaten von Christoph Graupner ein.

 

 

 

 

Aus der Hand Christoph Graupners (1683-1760) haben sich weit mehr als 1000 geistliche Kantaten erhalten. In den vergangenen 300 Jahren fast vollständig vergessenen, erfreuen sich Graupners Werke nun aber wieder einer begeisterten Zuwendung – unter anderem durch das Capricornus Consort Basel.

Für ihre erste Einspielung von Graupner-Kantaten wurden Miriam Feuersinger und das Capricornus Consort 2014 mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Das neuste Graupner-Projekt widmet sich nun ausgewählten Duo-Kantaten für Sopran und Alt aus den Jahren 1712 und 1720.

 

 

 

laksdjfh.jpg
lskdjfh.jpg

Capricornus Consort wünscht Ihnen ein gutes 2022!

Bach in Lörrach 

 

Donnerstag, 23. November / 20:00 

Burghof Lörrach

Nuria Rial / Stephan Loges

Capricornus Consort Basel

Seit 1710 sah die lutherische Kirchenkantate, gemäß dem Hamburger Pastor Erdmann Neumeister, „nicht anders aus als ein Stück aus einer Opera: aus Rezitativen und Arien zusammengesetzt”. Bachs Leipziger Kantaten des dritten Zyklus, zwischen 1725 und 1727 entstanden, äußern sich ebenfalls als solche Opernextrakte. Gerade die bei Bach erstmals erscheinenden Solo- und Dialogkantaten unterstreichen diesen Charakter deutlich. So beschrieb der Musikwissenschaftler Klaus Hofmann eine Dialogarie aus der Kantate Nr. 32 als „ein veritables Liebesduett, wie es jeder Opernszene der Zeit Ehre gemacht hätte“.

Konzerteinführung: 19.15 Uhr

Johann Sebastian Bach:

Solokantate für Bariton, BWV Nr. 82

Ich habe genug  

Johann Sebastian Bach:

Solokantate für Sopran, BWV Nr. 84

Ich bin vergnügt mit meinem Glücke 

Georg Philipp Telemann:

Quartett in G-Dur TWV 43:G5

Johann Sebastian Bach:

Dialogkantate für Sopran und Bariton, BWV Nr. 32 Liebster Jesu, mein Verlangen

anstehende

Konzerte:

aktuellstes

Konzert:

Regensburg / Minoritenkirche

(Historisches Museum)

21. Juni 2018 / 20 Uhr

Erlebach / Corelli / Bach / ...

Marianischer Saal Luzern

18. März 2022 / 19:30 Uhr

mit: Voces Suaves 

Monteverdi

Festival Alte Musik Zürich

Kulturhaus Helferei

19. März 2022 / 17:30 Uhr

mit: Voces Suaves 

Monteverdi

Skulpturhalle Basel

27. März 2022 / 17:00 Uhr

Castello / Caldara / Vivaldi / ...

Peterskirche Basel

2. April 2022 / 20:00 Uhr

3. April 2022 / 18:00 Uhr

Vivaldi / D. Scarlatti / ...

KKL Luzern

7. April 2022 / 18:30 Uhr

mit: Collegium Vocale zu Franziskanern 

Bach: Matthäuspassion 

...

 

 

 

Auszeichnung

 

Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die neuerschienene Richter-CD mit der Aufnahme in die aktuelle Bestenliste ausgezeichnet.

 

 

 

Neue CD 

 

Der Blockflötist Stefan Temmingh veröffentlicht seine neuste CD, aufgenommen in Zusammenarbeit mit dem Capricornus Consort.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Richter-CD im Verkauf 

 

Die vom Capricornus Consort Basel eingespielte CD mit instrumentalen Werken von Franz Xaver Richter ist

im Handel erhältlich.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neuste CD:

Das Capricornus Consort Basel spielt für das Label Christophorus Orgelwerke

von Johann Sebastian Bach in Streicher-Versionen ein.

713Z1veIiCL._SL1500_.jpg

BR Klassik 

 

Der Bayrische Rundfunk bespricht

Capricornus Consorts CD mit Werken von Franz Xaver Richter.

 

 

 

 

 

 

 

 

Podcast «aktuelle CD-Tipps»:

« So beseelt, so einfallsreich, so fantasievoll wird diese Musik, dass die Frage völlig unerheblich wird, ob das denn noch Spätbarock ist oder schon Vorklassik, wie viel Corelli und Vivaldi da noch drinsteckt oder wie viel Haydn da schon durchschimmert. Franz Xaver Richters Musik kann, wenn sie so mitreißend interpretiert wird, auch ganz für sich allein bestehen. Und egal, welches Bild wir uns von ihm machen – es darf in keiner Ahnengalerie der Musikgeschichte fehlen! »

 

bottom of page